In diesen Seiten suchen

Richie, der weiße Golden Retriever liegt zufrieden im Kofferraum wartend, wann es weiter geht, Gismo, der tricolor Cavalier King Charles ist etwas aufmerksamer und sitzt daneben

Tierarzt-Notdienst – Gismo

Irgendwann ist immer das erste Mal. Bisher klappte es, dass alles was die Jungs so hatten, sich schieben ließ, bis es wieder Sprechzeiten beim Tierarzt gab.Morgens hatte Gismo einen kleinen Eingriff an den Augen, damit die nicht mehr so tränen. Örtliche Betäubung, wenige Minuten und alles gut.
Möglicherweise wäre es im Nachhinein auch nicht nötig gewesen, aber das war vorher nicht klar.

Tierarzttermin

Richie, der weiße Golden Retriever liegt zufrieden im Kofferraum wartend, wann es weiter geht, Gismo, der tricolor Cavalier King Charles ist etwas aufmerksamer und sitzt daneben


Wenn schon Tierarzt dann fand ich, grad mal noch fragen, wie es mit dem Zeckenmittel aussieht. Beide Jungs hatten dieses Jahr fast täglich eine Zecke, die sich doch festbiss und nicht nach dem Spaziergang gefunden wurde. Und das ohne besonders zeckenreiche hohe Wiesen oder ähnliches.

Letztes Jahr hieß es bei Richie, er solle das Mittel möglichst nicht abschlecken. Die beiden Hunde schlecken sich jedoch ständig ab. Doch der Tierarzt meinte alles ok, so schlimm sei das auch nicht.

Zeckenmittel für Hunde

Daher trug ich mittags bei beiden das Zeckenmittel im Nacken und an der Rute auf.

Zunächst war alles ok.

Doch nach einigen Stunden wurde Gismo unruhig und versuchte an seinem Rücken zu kratzen. Für eine halbe Stunde bis Stunde ist das mit normalem Kinderwahnsinn erklärbar. Doch es hörte nicht auf. Im Verlauf des Abends blieb er unruhig und versuchte ständig an seinen hinteren Rücken zu kommen.

Füttern ging soweit, aber mit etwas nachhelfen, weil er einfach keine Ruhe fand. Zur sonst üblichen Schlafenszeit vor der Nachtrunde wurde er ebenfalls nicht ruhiger. Wir haben mehrfach getastet, geschaut, aber es war nichts als Ursache zu erkennen.

Gegen 23 Uhr kam Hecheln wie nach einem längeren Spaziergang oder intensiven Spielen hinzu. Teils begann er sich wieder und wieder abzuschlecken, teils hechelte er bis hin zu extrem hektischem Atmen. Durch die Unruhe begann er immer weiter zu rennen und versuchte den unteren Rücken zu erreichen.

Meine einzige Erklärung war das Zeckenmittel, also schnappte ich ihn mir und setzte ihn in die Badewanne um ihn intensiv abzuduschen. Egal ob Zeckenmittel oder doch eine unerkannte Verletzung, erstmal alles abspülen und hoffen, es würde wirken.

Auf dem Schoß ein Handtücher eingewickelt, wurde es kurz etwas besser, doch sehr bald ging es wieder los. Streicheln und beruhigen half wenig.

Irgendwann ging ich mit beiden los zur Nachtrunde. Bei Gismo wieder wildes Hin und Her in alle Richtungen. Bieseln und Häufchen waren in Ordnung, aber er wurde einfach nicht ruhiger.

Notdienst

Gismo, der tricolor Cavalier King Charles sitzt auf der Fahrt zum nächtlichen Notdienst neben mir, um ihn etwas zu beruhign

Als er um 2 Uhr noch immer durchgedreht umherrannte und nicht zur Ruhe kam, sah ich keine andere Option mehr, als beim Notdienst nachzufragen. Die diensthabende Tierärztin verabredete sich mit mir in der Praxis.

Sie untersuchte ihn und gab ihm etwas zur Beruhigung. Sie meinte es könne schon eine Reaktion auf das Zecken-Spot-On sein.

Wieder Zuhause, mittlerweile war es etwa vier Uhr nachts, wurde er tatsächlich ruhiger und später klappte schlafen.

Zeckenschutz

Spot-On fiel nach dieser Erfahrung für beide Hunde aus. Die Halsbänder mit Wirkstoff sind mittlerweile unsere beste Lösung.

Diesen Artikel hatte ich bereits im Mai 2020 angefangen, direkt nachdem Notdiensttermin. Tatsächlich habe ich den Beitrag wohl vergessen und fand ihn erst jetzt in 2024 wieder, daher erst jetzt überarbeitet und veröffentlicht.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert