Schlagwort: schweiz
-
Hundesäckli – Bitte wärfid Sie das Säckli…
Hach, wenn es Schwiizerdütsch nicht gäbe, müsste man es erfinden. Immer wieder mag ich Wörter oder auch Redewendungen aus dem Schwiizerdütschen. Es ist zwar häufig ähnlich oder sogar gleich wie Konstanzerisch, was zum Bodenseealemannischen gehört, doch es gibt auch enorme Unterschiede. Für mich, die aus der Grenzregion stammt ist vieles vertraut. Diese Woche zuckte ich…
-
Bunte Lichtle und Glitzerwasser ::: Seenachtsfest Konstanz
Da ich aus Konstanz komme, habe ich das Feuerwerk zum Seenachtsfest in den letzten Jahrzehnten natürlich schon oft gesehen. An den offiziellen Stellen mit bester Sicht kostet es Eintritt, irgendwann möchte ich auch mal noch tatsächlich dort irgendwo hin. Aber auch ohne Eintritt zu bezahlen gibt es viele Stellen, von denen aus man das Feuerwerk…
-
Zeitungs-Unterführung di Besso in Lugano – (S) guardo Lugano
Geht man in Lugano von der Via Paolo Regazzoni zum Bahnhof, so geht man zuerst die Treppe hoch, um dann durch die Unterführung zum Bahnhof zu gehen. Diese Unterführung hat laut meinen Recherchen keinen deutschen Namen, innen steht (S) guardo Lugano. Da ich kein italienisch lesen kann, hoffe ich meine Interpretation ist richtig und die…
-
…Vorfreude aufs Spiel der Schweiz
Fast, wär’s schief gegangen, die ARD überträgt das Frankreich-Spiel (Ecuador-Frankreich), aber utele, frido und ich wollen doch die Schweizer (Honduras-Schweiz) sehen. Zum Glück empfangen wir in hier auch SFzwei. ;) utele und frido sitzen auf der Hopp-Schwiiz-Fahne, ich hab mein Schweiz-Trikot an, also wir haben alles getan, damit die Schweiz ins Achtelfinale kommt. Update: Die…
-
Fußball und Fahnen und Trikots und…
Früher, also damals als ich erstmals Fußball schaute, da gab es keine Trikots, keine Fahnen oder sowas. Irgendwann fing es wohl an, wann genau weiß ich nicht. Ich weiß ich habe erstmals was mit Trikot gemacht, als ich in Kopenhagen studierte. 2002 war Fußball-WM und wir deutschen Studis schauten mindestens die dänischen und die deutschen…
-
Konstanz: …aber die Schweizer…
Ich bin in Konstanz geboren, ich kann daher auf einige Jahrzehnte auch mit dem Kontakt in die Schweiz zurückblicken. Als ich Kind war ging man in die Schweiz, weil es billig war, der Währungskurs verhalf zu günstigen Preisen. Später änderte sich zwar der Kurs, aber dank deutscher Steuern auf Kaffee, Zigaretten und ähnliches, war es…
-
Rockertreff in der Schweiz
Roland spaziert ja zuweilen mal den ein oder anderen Arbeitsweg durch die Schweiz. Häufiger einige Kilometer, die grad zwischen Arbeitsplatz und einem passenden Bahnhof für die Fahrt Zürich – Konstanz liegen. Kürzlich twitterte er ein Foto vom Rockertreff, ich find’s genial und darf es verwenden. Sonst kenne ich Rockertreff ja eher vom Moppedfahren, da stehen…
-
Video vom Feuerwerk beim Seenachtsfest in Konstanz 2011
Wir waren dieses Jahr wieder auf einem Dach in der Konstanzer Altstadt eingeladen. Feuerwerk schauen geht dort besonders gut. :) Mein erstes Video Seit kurzem habe ich ein ichphone, welches Videos aufnehmen kann, ein Feuerwerk ist ja was mit Bewegung, deshalb testete ich mal wie gut das damit klappt. Das Aufnehmen ging gut, alles Weitere…