Am 12. August ist Weltelefantentag, und fast hätte ich es verpasst. Zufällig las ich darüber, sah einige Fotos und erinnerte mich, dass ich schon länger mal über die Elefantenparade bloggen wollte.

Inzwischen gibt es auf ute.li weiteres zu den Elefanten der Elefantenparade.
Bis heute abend, war mir nicht klar, dass es einen Weltelefantentag gibt. Da es jedoch gerade heute ist, und ich ja schon mit utele und frido, zwei Elefanten im Blog habe, nutze ich die Gelegenheit und zeige euch ein paar Fotos von der Elefantenparade letztes in Trier und Luxemburg. Ich wollte die Elefantenparade unbedingt sehen, aber natürlich wollten utele und frido auch Elefanten anschauen.

Die Elephantparade gibt es schon einige Jahre, die erste fand 2007 in Rotterdam statt. Ich las erstmals letztes Jahr darüber, und ein Ausflug nach Trier und Luxemburg war recht einfach zu organisieren.

Nächstes Jahr ist bisher nur Bangkok geplant, das ist spontan schon schwieriger. Welche Kunstwerke es bei den Paraden schon gab, zeigt die Webseite über die ausgestellten Elefanten, die kann nach den einzelnen Paraden sortiert werden.

Die einzelnen Fotos sind natürlich perfekter, wenn nur der jeweilige Elefant fotografiert wird. Ich fand jedoch gerade die Elefanten, die einfach überall in Trier und Luxemburg verteilt waren, noch viel eindrücklicher. Die Größe ist natürlich auch ein Faktor, ich konnte mich hinter den Kunstwerken verstecken.

Bei der Elefantenparade geht es vor allem um den Schutz der Elefanten. Auf Elefanten aufmerksam machen, soll eben auch der Weltelefantentag. Die Elefantenparade konzentriert sich auf die asiatischen Elefanten, aber sicherlich hilft es auch den afrikanischen Elefanten, wenn immer mehr Menschen darauf aufmerksam werden, dass Elefanten bedrohte Tierarten sind.

Schreibe einen Kommentar