Zunächst einmal euch allen ein gesundes, friedliches und gutes neues Jahr 2009!
Ich bin grad nur ab und zu mal kurz am Rechner – nach der Woche in Palästina und Israel, einer grausligen Rückreise, einer Erkältung, wegen der Baustelle und so. Wenn ich dann am Rechner bin, bleibe ich meist doch an den Meldungen über die Lage am Gazastreifen hängen und habe grad wenig Lust zu schreiben.
Immer mal wieder befasste ich mich jedoch mit der:
Blogwichtelsuche 2008 / 2009
Ursprünglich dachte ich, es wäre dieses Jahr viel einfacher den Blogwichtel zu erwischen, als im vergangenen Jahr. Insbesondere nach einigen Auflösungen zu Weihnachten, müsste es doch zu einer überschaubaren Blogwichtelsuche 2008 kommen…
Nein, ganz so einfach war/ist es doch nicht. Deshalb auch erst jetzt in 2009 ein weiterer Beitrag dazu. Es gab zwar einige Hinweise, die machten es jedoch nicht sehr viel einfacher…
- monothematisch
- Usancen
- Binnen-I erwähnt, das könnte auf eine Wichtelin hindeuten, muss aber nicht
- der weitere Text erscheint mir eher, als wäre er von einem Mann
- im Mail war der eingereichte Beitrag eindeutig, als aus Word stammend identifizierbar
- keine Tipp- oder Schreibfehler, die mir auffielen
- …es liest keiner mit, deutet auf ein eher noch nicht so großes und bekanntes Blog hin, andererseits meinen auch manche großen Blogger, sie würden kaum gelesen…
- der Beitrag ist relativ lang, damit wohl kaum jemand, der nur Dreizeiler schreibt
- hat mal in Konstanz gelebt, eventuell sogar dort aufgewachsen, schreibt über Konstanz: „Zeit meines Lebens ließ mich besagter Schneemangel genauso kalt wie der Nebel…“
- kennt jemand der/die hier abgebildet ist persönlich, aber nicht aus Konstanz, sondern aus einem anderen Zusammenhang
- derBlogwichtel kannte uns (Ute, utele, frido…) noch nicht, liest jetzt jedoch hier mit
Zuerst versuchte ich anhand der Hinweise rauszufinden, wer es sein könnte, aber dazu waren über dreißig mögliche Blogs doch zuviel. Deshalb ging ich wieder zum Ausschlussprinzip über:
Ausgeschlossene Wichtel
- Der Blogwichtel (der Wichtel kann natürlich auch eine Wichtelin sein), kannte dieses Blog nicht. Damit schloss ich diejenigen aus, die ich persönlich kenne und diejenigen, die hier schon kommentiert haben.
- „Konstanz“ als Ansatzpunkt klappte nicht so recht, die Blogs in denen Konstanz erwähnt wird, schienen mir aus anderen Gründen meist nicht die des Blogwichtels zu sein.
- Einige wenige Wichtel hatten bereits zugegeben, wen sie bewichtelt hatten und konnten ebenfalls ausgeschlossen werden. Leider meist die, die ich aus anderen Gründen bereits ausgeschlossen hatte.
- Ausgeschlossen habe ich auch diejenigen, die den ihnen zugewichtelten Beitrag kommentarlos nicht veröffentlicht haben. Denn ein sich meldender Blogwichtel passt dazu nicht.
- Word um einen Beitrag zu schreiben, schließt einige Wichtel aus, da diese mit Linux arbeiten und deshalb wohl kaum Word genutzt hätten
- Den ein oder anderen schloss ich zwar im Grunde aus, war mir aber nicht ganz sicher, deshalb ließ ich manches Blog doch noch in der Reihe der möglichen Wichtel stehen:
Etwaige mögliche Wichtel
Teilgenommen hatten 36 Blogs. Gesucht habe ich nach dem ersten Ausschlussprinzip nach verschiedenen Begriffen und Themen, die mir auffielen, z.B:
Erbsenzähler schrieb der Blogwichtel in einem Kommentar, das kommt auch hier vor:
Konstanz wurde mehrfach erwähnt, unter anderem bei Archivalia, die Blogs schienen trotzdem nicht ganz passend, den Bodensee gab’s nur bei ihr:
Der Stil des Schreibens könnte auch vom jovelblog stammen, aber trotzdem glaube ich das nicht.
Manch anderes Blog schloss ich aus, ohne einen ganz sicheren Grund zu haben, eher so aus einem Gefühl heraus.
Auch auf die Gefahr hin, jetzt doch daneben zu liegen, glaube ich, folgender war’s:
heinzkamke von angedacht
Ich bin gespannt…
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber aus mehreren Gründen halte ich es für sehr wahrscheinlich. Also schau’n wir mal… ;-)
Aktualisiert am 5. Januar 2009
Der Blogwichtel, der meinte, es läge ein Missverständnis vor ist gefunden, siehe Kommentare… Auch dieses Jahr habe ich meinen Blogwichtel vom Wichteln bei Hollemann mit ein bisschen Detektivarbeit selbst gefunden. :-)
Schreibe einen Kommentar