Ich bin grad „stolz wie Oskar“. (Die Maus hat geschaut wo diese Redewendung herkommt). Vor kurzem hatte ich bei der Auslosung einer Blogparade einen Platz in der Blogroll gewonnen.
(Nachtrag 2025, eine Blogroll ist heutzutage sehr selten, das war eine Linkliste in der Seitenleiste eines Blogs, die auf andere lesenswerte Blogs verwiese. Bevor es Social Media gab war vernetzen auf zwei Wegen möglich, über die Kommentare und über Blogrolls).
Noch besser ist jedoch mit dem Inhalt zu gewinnen.
Ich habe mich riesig gefreut, als ich die Auswertung zur Blogparade Zitate und Gedanken von Tim auf ithoughts.de las:
„Diese Bewerbung kam als letztes rein und die hat mich auch am meisten begeistert. Jedes der folgenden Zitate trifft einiges auf den Kopf: Leben ist nicht planbar; Menschen sind nicht so wie sie im Fernsehen dargestellt werden (was zwar jedem klar ist, aber wogegen sich trotzdem die meisten Mensch unterbewußt nicht wehren können); das dritte Zitat sollte sich jeder Entscheidungsträger in einem Softwareprojekt zehnmal durchlesen und bitte übers Bett hängen; und das letzte hier aufgeführte Zitat ist natürlich auch super.“
Sein Kommentar bezieht sich auf meinen Beitrag Zitate zum Nachdenken, danke Tim.
In seinem Artikel schließt er mit weiteren Zitaten und dem Hinweis, dass Nachdenken erwünscht sei:
“There are only 10 different types of people – those who understand binary and those who don’t. „
Schon immer auch unter meinen Favoriten, da jedoch ein bisschen IT-Know-how nötig ist, um das zu verstehen, hätte ich den eher im technischen Blogbereich meines anderen Blogs genutzt. Die folgenden drei kannte ich noch nicht, sie gefallen mir gut.
“Das höchste Zeichen von Intelligenz ist der Zweifel.“
François Mauriac
“Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.“
François Gaston de Lévis
“Es gibt nur ein Anzeichen von Weisheit: gute Laune.“
Michel de Montaigne
Na, da bekommen dann so Charakterisierungen wie,
„du siehst immer alles so positiv“
nochmal eine ganz andere Qualität. :)
Ich sage von mir, ich bin optimistische Realistin. Zunächst betrachte ich Neues erstmal positiv, als Realistin wohl wissend, dass sich anderes ergeben kann. Als Optimistin, bin ich jedoch der Meinung, das Negative merke ich früh genug, ich muss es nicht schon vorab erwarten.
Schreibe einen Kommentar