Schnee gibt es in der Region Hegau-Bodensee meist einmal Ende November und dann nochmal im Januar. Alles andere sind Ausnahmen. Der Novemberschnee ist meist sehr kurz, der Januar etwas stabiler.
Schnee in Konstanz gibt’s oft nur vom Himmel während die Schneeflocken noch fliegen, schon beim Aufkommen schmilzt er dahin.
Hin und wieder reicht es für etwas Puder auf Dächern und Wiesen, wer von hier kommt, weiß, schnell rausgehen, in wenigen Stunden wird alles geschmolzen sein. In manchen Jahren bleibt der Schnee nur so kurz, dass es schon Jacke und Schuhe anziehen zu lange dauert, um noch Schnee sehen zu können.
Schnee, richtiger Schnee Januar 2021
Schnee, der wenigstens mal einige Zentimeter hoch ist, ist schon seltener und liegenbleibender Schnee über einen ganzen Tag ist sehr selten. Schneefall der frühmorgens beginnt und weiter und weiter schneit, ohne in Regen überzugehen, wie an diesem Donnerstag im Januar 2021, ist schon Anlass für ein großes Fest.
Schlittenfahren am Bismarckturm
Wenige Tage zuvor, mit dem üblichen minimalen Puder auf Wiesen, sprach mich ein älterer Mann an. Oben am Bismarckturm erzählte er mit träumerischem Blick, wie schön es früher war, als man dort noch Schlitten fahren konnte.
Die Hunde waren schon glücklich über das bisschen Puder an dem Tag und mir fiel nichts besseres ein, als „ja, kann man nichts machen, nur hoffen.“ Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell klappt.
Wieder regnets nur
Noch in der Nacht zuvor konstatierte ich leicht genervt, dass es schon wieder nur trostlos regnete, viel zu warm für Schnee.
Morgens schon beim Aufstehen jedoch viel Weiß und es schneite weiter und weiter. Es war nicht sehr kalt, der Schnee war sehr nass, aber es war Schnee und noch nicht völlig weggetaut! :)
Die Hunde lieben Schnee. Der Schnee ist was anderes, er lässt sich schlecken, fressen, als Richie kann man sich drin wälzen. Gismo muss hopsen, sobald es mehr als wenige Zentimeter sind.
Skifahren am Bismarckturm
Und tatsächlich diesmal klappte es, es gab richtig viel Schnee und teils sogar mit strahlendem Sonnenschein dazu. Auch ich, die viele Jahre Winter in Konstanz kannte, hatte vorher nie gesehen, dass Menschen den Hügel am Bismarckturm mit Skiern hinunter fuhren.
Schneeräumprobleme in Konstanz
Die Schneeräumung der TBK (Technische Betriebe Konstanz) kam an ihre Grenzen. Die Stadt informierte doch in den sozialen Medien kochte es und es hagelte Kritik.
Es stimmte, einiges lief nicht wie gewünscht. Allerdings war es mehr Schnee als sonst in mehreren Jahren zusammen. Würde die Stadt über Jahrzehnte viel Geld für einen Winterdienst ausgeben, wie er in diesem einen Fall nötig gewesen wäre, die Kritiken kämen nicht zur Ruhe.
Es dauerte in diesem einen Fall länger, bis auch die Seitenstraßen geräumt wurden. Anfangs wurden die wichtigsten Busrouten geräumt, alles andere fiel aus. Nach und nach wurde weiter geschippt und zur Seite geschoben, aber es blieb länger schwieriger als gewohnt.
Verglichen mit anderen Extremwetterereignissen der letzten Jahre waren auch die Nachteile harmlos und überschaubar.
Lange kannte ich das mit viel Schnee gar nicht, denn ich komme aus Konstanz. Winterausflüge gabs lange nicht, ich war vierzig, als ich erstmals auf Skiern stand. So viel Schnee wäre für mich schon in anderen Regionen ungewohnt und mit sonnigem Wetter klasse. Dass es jedoch in Konstanz klappte, war grandios und kam unerwartet.
Schreibe einen Kommentar