Februar, das erste Mal nicht nur das Foto machen, sondern versuchen, genau den Blickwinkel wieder zu treffen, der im Januar zum Motiv wurde.
Die Tipps hatte ich gelesen, ich hatte mir etwas notiert, so weit es nötig schien. Ich war mehrmals diesen Monat an der Stelle. Heute war ich nochmal dort, da ich zwei Wochen nicht konnte und Bilder vom Monatsende wollte.
Genau derselbe Blickwinkel
Sortiert und genauer geschaut habe ich erst heute nach den Bildern. Ich habe den Blickwinkel verglichen und gemerkt, tja, aufschreiben ohne Erfahrung war nicht genau genug, einige Bilder hatten nicht den richtigen Blick. Bewährt hat sich ein Geländer zu nutzen, die Basis mit Auflegen des Smartphones ist eine gute Grundlage.
Ich hätte noch genauere Punkte an den Rändern aussuchen müssen, aber für mein erstes Jahr mit Zwölftelblick bin ich soweit zufrieden.
In der Collage kann man das Bild vom Januar und von heute nebeneinander sehen und vergleichen.

Ute beim Blickwinkel
Wer genau schaut sieht im Januar Richie auf dem Weg nebendran und dieses Mal ist Gismo mit im Bild.

Ein Selfie habe ich heute an der Stelle gemacht, auf dem erkennt man etwas besser, dass der Haselstrauch dickere männliche Blüten hat als im Januar.
12tel das ist
Heute ist es hier der zweite 12tel-Blickbeitrag.

Erstellte Beiträge eines Monats, werden am Monatsende bei Eva verlinkt, sie hat heute für Februar 2025 den passenden Beitrag.
Was das mit 12tel ist, wie es in verschiedenen Blogs läuft, das System kannst du bei ihr nachlesen. Wer mehr dieser Posts bei Eva sehen will, unter 12telBlick stehen die Posts der letzten Monate und Jahre.
Schreibe einen Kommentar