Softwarepatente mag ich nicht und halte sie auch für kontraproduktiv, deshalb unterschrieb ich bereits 2005 die damalige Petition gegen Softwarepatente in der EU. Der ein oder andere Versuch Softwarepatente einzuführen wurde vereitelt, jedoch wird es immer wieder versucht.
Aktuell gibt es daher eine weitere Petition die gegen Softwarepatente vorgeht. Umfangreiche Informationen zum Thema bietet die – auch deutschsprachige Seite – nosoftwarepatents.com
Was spricht gegen Softwarepatente?
- Die einen wollen ihre Optik patentieren lassen, wie z.B. Google möchte seine Suchbox patentieren lassen.
- Andererseits ist die Struktur und der Aufbau von Patenten in diesem Bereich so kompliziert, dass es in den USA zwei Unternehmen gab, die ein gültiges Patent für ein und dieselbe Technologie besaßen. IBM und das andere Unternehmen hatten das Patent für die in GIF-Grafiken verwendete LZW-Kompression. Selbst das Patentamt verlor also die Übersicht.
- Ein anderes Beispiel ist eine Klage aus 2008 in den USA gegen Apple, Microsoft und Google, weil sie die Vorschau eines Bildes in einer verkleinerten Miniaturansicht nutzten.
- Im Bild ist ein Beispiel wieviele Patente durch jeden heute genutzten Webshop verletzt werden. Amazon hat beispielsweise das Patent auf den Einkauf mit nur einem Klick.
- Das Patent für den Fortschrittsbalken, der überall in Programmen genutzt wird ebenso wie viele weitere Beispiele gibts bei patinfo.ffii.org aufgeführt.
Im Web wäre nur noch sehr wenig möglich, was derzeit als Quasistandard genutzt wird, wenn tatsächlich alle Patente durchgesetzt würden.
Der Webshop im Bild zeigt überdeutlich was alles nicht mehr sein dürfte, wenn alle Softwarepatente berücksichtigt würden.
Je weiter ausgebaut solche Patente werden, desto weniger benutzerfreundlich könnten Webseiten und Programme aller Art sein, denn um patentierte Elemente trotzdem zu nutzen, müsste 20 Jahre lang zumindest bezahlt werden. Wobei wer das Patent hat jederzeit entscheiden kann, ob jemand anderes das Patent überhaupt nutzen darf. Unterm Strich würden viele daher andere Formen und Elemente nutzen, insbesondere für Laien wäre das eine Katastrophe, da sie sich auf jeder Webseite, in jedem Shop, in jedem Programm neu zurechtfinden müssten.
Es gibt ein Urheberrecht und ein Recht auf die Verwendung, jedoch würden gerade Patente es eher verhindern, dass die eigentlichen Urheber geschützt wären. Denn es ist teuer ein Patent zu bekommen. Wer – wie ich glaubt – dass es falsch ist Software zu patentieren, sollte die Petition unterzeichnen: Petition die gegen Softwarepatente
Schreibe einen Kommentar