Die Ursprungsidee des Projekts kam von den Musikpiraten, bei denen es das Liederheft inzwischen in 3. Auflage gibt. Ich biete es hier im Blog als PDF an: Singen im Advent – PDF mit gemeinfreiem Liedgut – Kopieren erlaubt! (Ende 2024 ist das die aktuelle Fassung vom Projekt auf github).
Kinderliederhefte in Kindergärten verteilt
Im Kreisverband Konstanz der Piratenpartei beschlossen wir aus dem Kinderliederheft eine größere Aktion zu machen. Ich fragte bei der Druckerei Otto an und diese ermöglichte den Druck von fünfzig Liederheften zu einem Sonderpreis, dankeschön nochmals dafür.
![weißlockiger Engel und weißbärtiger Weihnachtsmann vor einem Kindergarten mit Liederheft](https://utele.eu/wp-content/uploads/2010/12/weihnachtsmann_roland_engel_ute_kinder_wollen_singen_piratenpartei_2010_12_22-1920x1080.webp)
Am Mittwoch vor Weihnachten 2010 fuhren wir die 41 Kindergärten in Konstanz an. Der Weihnachtsmann Roland und ich – mit dem in den Kindergärten neu vergebenen Titel „Engel Ute“ – gaben in vielen Kindergärten die Liederhefte persönlich ab. Wenn es gerade in den Ablauf passte verteilte ich aus dem Sack des Weihnachtsmanns Schokolade, Mandarinen und Nüsse an die Kinder und Erzieherinnen.
Auf dem Münsterplatz machten wir nachmittags eine symbolische Übergabe für die Presse. Leider berichteten die Medien unterschiedlich und 2024 ist nichts mehr davon online verfügbar.
Was ist das dieses gema-frei?
Weitere Informationen zum Thema und Seiten auf denen die Musiksammlung unterstützt werden kann:
- GEMA bei wikipedia erklärt
- Video des NDR so würde es in Zukunft im Kindergarten ablaufen
- Video zum Thema GEMA von quer mit Christoph Süß
- kinder-wollen-singen.de sammelt freie Lieder, wer möchte kann helfen, siehe dort
![weißlockiger Engel und weißbärtiger Weihnachtsmann vor einem Kindergarten mit Liederheft](https://utele.eu/wp-content/uploads/2010/12/kinderliederheft_gema-frei_weihnachtsmann_roland_engel_ute_2010_12_22-1920x1080.webp)
Wir bekamen von einigen Erziehern und Erzieherinnen ein Dankeschön für unser Engagement zu diesem Thema. Gewünscht hatten wir uns noch mehr Aufmerksamkeit in der Presse für dieses Thema, denn die Idee freie Lieder zu sammeln kann nur mit vielen interessierten Menschen klappen. Die Lieder müssen gesammelt und neu gesetzt werden um anschließend ohne Gebühren und Verwaltungsaufwand nutzbar zu sein.
Im Liederheft Singen im Advent wird erwähnt, dass manche Texte nicht mehr zeitgemäß sind, weil nur die Fassungen die älter als 70 Jahre frei sind. Es könnten jedoch freie Versionen erstellt werden.
gebührenfreie Lieder sammeln
kinder-wollen-singen.de sammelt freie Lieder nicht nur weihnachtliche, sondern zu verschiedenen Anlässen.
Die bereits erstellten Lieder haben Noten und Text.
Je häufiger Gebühren für die Gema eine Herausforderung sind, desto eher können solche Projekte wieder Unterstützer bekommen. Wenn sich mehr Menschen mit musikalischen Fähigkeiten beteiligen, können weitere Lieder gesammelt und frei verfügbar auch zum Kopieren angeboten werden.
Weitere Bilder von der Aktion 2010, stehen im Beitrag Soforthilfe – frohe Weihnachten
![Wand mit Elefant, Krokodil und Hippo, weißlockiger Engel und weißbärtiger Weihnachtsmann vor einem Kindergarten](https://utele.eu/wp-content/uploads/2010/12/singen_im_advent_liederheft_weihnachtsmann_roland_engel_ute_2010_12_22-1920x1080.webp)
Schreibe einen Kommentar