In diesen Seiten suchen

Ute zufrieden lächelnd im sonnigen rest-verschneiten Garten

2024 – das wars

Letztes Jahr habe ich eine lange Liste mit Ideen, was wie laufen könnte gebaut. Am Jahresende gab es einen Jahresrückblick, das war ganz ok. Mit der Form von Vorhaben und dem textlastigen Rückblick war ich für mich im Lauf des Jahres nicht zufrieden.

Gemeinsam bloggen

Gemeinsam mit anderen veröffentlichen, selbst einiges lesen, kommentieren in den Tagen danach, das mag ich sehr. Dieses Blog und somit ich, kommen aus der Zeit von viel Interaktion zwischen Blogs, wenig verwunderlich, ich mag das nach wie vor.

Muss ich also alles so machen, wie im Vorschlag? Nein, muss ich nicht, denn ein wichtiger Punkt des Vorgehenstipps lautet: „alles ist optional“.

Pläne für 2024 waren…

Im Jahr 2024 habe ich mir vorgenommen in den alten Blogs mehr Wert aufs Überarbeiten zu legen. Dieses Blog ist so lange online, dass da viel Raum ist um dran zu arbeiten. Manch ein Beitrag kann sehr gut sein, wenn ich etwas daran arbeite ihn ins Jahr 2024 zu holen. Der ein oder andere Artikel kann weg, weil er zu kurz, zu veraltet oder was auch immer ist. Einiges mag ich grad einfach nicht anfassen und das ist auch gut so.

Manchmal las oder hörte ich etwas, erinnerte mich daran schon mal passendes gebloggt zu haben und überarbeitete anhand neuer Infos. Der ein oder andere Artikel begegnete mir, weil ich nach etwas im Blog suchte. Im ein oder anderen Fall passte zunächst nur ein Bild nicht, es ergab sich dann mehr.

Ab und zu habe ich etwas neu gebloggt, meist wenn etwas eben genau so grad raus musste. Ich habe daher mit einem Plugin experimentiert, welches die zuletzt geänderten Beiträge auf der Startseite anzeigt.

Beim Räumen begegnete mir ein Format, was ich schon vergessen hatte, ein

Jahresrückblick aus Blogartikeln

Ute zufrieden lächelnd in sonnig-blühender Wiese

Es ist lange her, das ich dieses Format von Jahresrückblick nutzte. Das Original geht davon aus, dass man jedem Monat einen Eintrag zuordnet, der in diesem Monat erschien. Den 2010-er-Rückblick wollte ich unbedingt aktualisieren, daher hatte ich zwölf Beiträge, bei denen ich zumindest ein bisschen was tun musste. Diese Jahresrückschau ist daher mein erster Eintrag. Monatliche heraus gegriffen passte für mich dieses Mal nicht ganz. Ein gutes Dutzend kurz kommentierter Artikel ist mein diesjähriger Jahresrückblick.

  • Lange her, aber: das war mein 2010 – in diesem Beitrag hatte ich zuletzt einen Jahresrückblick aus eigenen Beiträgen. Die dort enthaltenen Beiträge habe ich so weit überarbeitet, dass ich ohne schlechtes Gewissen auf den Jahresrückblick verlinken kann.
  • Das Jahr begann hoffnungsvoll, an vielen Orten, auch in Konstanz, rockten die Menschen in Demos gegen Rechts
  • Einige Male bloggte ich dieses Jahr sehr nachdenklich, einer der Beiträge ist Außen abgeschlossen, hilft auch innen
  • Eine Tierarzt-Notdienst-Geschichte hatte ich noch im Entwurfsordner, länger her, dieses Jahr veröffentlicht.
  • Uralt und lange her ist der Artikel über den Hagel in Konstanz, der mit Regen gepaart zu größeren Problemen führte. Doch gesucht wird der noch immer, denn die Wetterereignisse werden häufiger. In überarbeiteter Form ist der daher auch ein Thema in 2024.
  • Wieder mal ein Beitrag in einem Format mit anderen, ein klassisches 12 von 12 im Juni 2024 mit Tieren
  • Immer wieder taucht das Thema in meinen Hunde-Timelines auf, Fellpflege, wie bürsten, diesen Beitrag habe ich 2024 aktualisiert: auf Kuschelfell gebürstet
  • Beim Hohentwielfestival waren wir vor Jahren, als die Scorpions spielten. Der Hohentwiel bot eine ganz besondere Atmosphäre. 2025 wurden Saltatio Mortis angekündigt, doch diesmal soll das Festival in Singen auf dem Rathausplatz stattfinden.
  • Vor Jahren brannte es kurz vor Weihnachten in der Konstanzer Altstadt, diesen Sommer brannte erneut in der Altstadt ein Gebäude: Ein Stückchen Konstanz weniger
  • Unser Cavalier King Charles Spaniel schleckte sich letztes Jahr exzessiv die Pfote wund. Im Herbst diesen Jahres fand sich die Lösung, der aktualisierte Beitrag Gismo schleckt sich den Fuß wund
  • Nochmal was zum Wetter, Extremwetter kann auch mal harmloser sein. So war es mit für Konstanz ungewohnt viel Schnee. Es gab keine perfekte Schneeräumung, für manche schon eine Katastrophe, aber sonst war nichts schlimmes passiert.
  • Passend zu sehr viel Schnee und zum Thema Rückblicke, ich habe mit Hundegeschichten-Rückblicken begonnen, es gibt den Januar.
  • Kürzlich häuften sich Berichte zu weniger Musik auf Weihnachtsmärkten, weil die Gema keine Ausnahmen mehr mache. Das war ein Grund auf freie Kinderliederhefte hinzuweisen, die wir 2010 verteilten, den Artikel habe ich aktualisiert mit frei kopierbarem Liederheft.
  • Der letzte Beitrag des Jahres ist über Darts, ob es Sport ist, was es mit der Darts-WM auf sich hat und was das mit Pikachu zu tun hat.
Ute zufrieden lächelnd im sonnigen rest-verschneiten Garten

Kommentare

10 Antworten zu „2024 – das wars“

  1. Liebe Ute,

    das war doch sehr erfolgreich. Ein spannender Jahresrückblick.
    Ich wünsche dir für das neue Jahr den Erfolg, den du dir wünschst.

    Guten Rutsch
    Liane

  2. Hallo Liane,
    danke ich freue mich auf das kommende Jahr und das Bloggen.
    Ich war in deinem Blog und war direkt gefangen du hast mehrere Bodenseefotos sehr prominent im Blog. Als Seekind in Konstanz geboren und bis heute in der Region wohnend gefiel mir das besonders gut.
    Guten Start ins neue Jahr

  3. Das ist auch ein interessanter Ansatz, den du hast. Dafür habe ich in 2024 zu wenig gebloggt.

    Alles Liebe und Gute für dich in 2025. Liebe Grüße Sandra (https://sandrafelke.de)

  4. Danke, ja ich fühle mich grad wohl damit. Beste Grüße und alles Gute fürs neue Jahr 2025, Ute

  5. Ein Jahresrückblick ist ja immer sehr persönlich. Insofern musst du dich nicht an irgendwelche Vorgaben halten. Ich persönlich schreibe meistens keine soooo langen Texte.
    Auf anderen Blogs stöbern macht mir bereits seit 14 Jahren Spaß.

    Dein Jahr war anscheinend sehr abwechslungsreich.

    Für 2025 wünsche ich dir alles Gute.

    Liebe Grüße an den Bodensee
    Sabine

  6. Danke fürs Kommentieren und die guten Wünsche, ebensolche für ein gutes 2025 sende ich gern von hier aus in den Norden zu dir.
    Ja, es fiel mir rechtzeitig ein, dass ich schreiben kann, was zu mir passt.
    Mir gefällt das Vernetzen was bei den Jahresrückblicken zeigt sehr gut, es erinnert mich an die Kontakte über Blogs, die es gab, bevor die sozialen Medien da einiges übernahmen.

  7. Liebe Ute,

    dein Jahresrückblick strotzt vor Vielfalt, meinen Glückwunsch dazu! Ich finde, er ist immer eine super Gelegenheit, die Geschehnisse des Jahres noch einmal hervorzuholen. Eine schöne Idee, das mit den Verlinkungen zu den anderen Artikeln zu verknüpfen.

    Liebe Grüße an den Scorpions-Fan und dir alles Gute für 2025!
    Susanne

  8. Danke Susanne für deinen Kommentar.
    Die Verlinkungen als Idee mochte ich eben schon früher sehr, daher habe ich sie wieder genutzt.
    Mein Ziel für 2025 ist mehr vernetzen unter Blogs, ich habe mehr Blogs abonniert und möchte wieder mehr dort kommentieren,
    wir lesen uns

  9. Auf meiner „To-Want-Liste“ steht Konstanz ganz oben! Ich habe schon einige Romane gelesen, die in Konstanz spielten oder sich darum drehten, und jetzt hast du mit deinem Blogbeitrag und den Links rund um Konstanz meine Sehnsucht noch größer gemacht. Wenn es nicht so weit wäre, würde ich am liebsten sofort den Koffer packen!

    Vielen Dank für die Inspiration und die wunderbaren Einblicke.

    Liebe Grüße
    Abnehmdetektivin Ildiko

  10. Konstanz ist sehenswert. Eine der wenigen Städte, die ganze Stadtteile mit sehr alten Gebäuden und heimeligen Gassen hat. Der See ist etwas besonderes und mit etwas Glück gibts mit Sicht auf die Alpen. Das ist schon alles sehr spektakulär.

    Dir lieben Dank für den Kommentar, wir lesen uns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert