Torben, der letztens schon mal eine Blogparade zu Arbeitssicherheit versuchte, die leider kein Erfolg war, will jetzt herausfinden, welches waren die fünf Lieblingsblogparaden der Blogger. Gleich der erste Kommentator wollte lieber nicht teilnehmen, weil er sich nicht nur auf fünf beschränken mag, schade.
Klar, damit schließt man automatisch andere Blogparaden aus, aber mal die fünf besten herausheben, warum denn nicht. Meine Wahl ist auch so unterschiedlich, dass hoffentlich erkennbar ist, es gibt nicht nur eine Richtung, die ich interessant finde. Ich beschränke meine Wahl auf die Blogparaden, an denen ich auch teilgenommen habe, auch wenn ich die ein oder andere verpasst habe, die ebenfalls eine gute Idee war.
Meine Favoriten
- Konna und Blogger-Sammelkarten fand ich toll. Mich erinnerte das an die ersten Harry-Potter-Szenen im Zug, wenn Harry erstmals die sich bewegenden Bilder sieht, Albus Dumbledore als Karte hat… Ebenso wie schon dort geschrieben, erinnert es mich ans Quartett spielen früher. Einfach ein coole Idee, die Auswertung mit 105 Karten ist sehenswert.
- Unheimlich schön fand ich auch die Zitate-Blogparade, auch hier ging es um eine Auswahl. ;-) Natürlich gibt es viele schöne Zitate, aber für mich waren es an diesem Tag, eben genau die genannten Zitate zum Nachdenken und anderen ging es sicher ähnlich.
- Gut fand ich die Blogparade von Blogging-Tom zu den Google-Alternativen, denn da war auch der Hintergrund dabei, mal selbst zu überlegen, wieviel Google möchte ich nutzen und bei den Beiträgen fanden sich viele mögliche Alternativen zu Google-Diensten.
- Eine Idee, die ich schon mal so angedacht hatte, aber noch nichts damit gemacht hatte, hat alte-kiehvotz dann umgesetzt: Blogparade Dialekte mit der Frage, wie geht man im Alltag damit um, spricht man meist hochdeutsch oder doch Dialekt. Ich habe mit I schwätz konschtanzerisch nicht hochdeutsch daran teilgenommen.
- Spaß gemacht hat mir auch die Blogparade zu Linux, ich habe die Gelegenheit genutzt mal bei meinen Anfängen mit Computern zu beginnen, um zu erzählen Warum ich Linux mag und nutze.
Abschließend möchte er noch wissen, ob man schon einmal selbst eine Blogparade initiiert hat. Auf miradlo bloggt gab es schon eine Blogparade, die Idee kam jedoch von Roland, ich habe ihm nur bei der Durchführung unterstützt. Es ging um die Projektleiter, mit dem Titel Projektleiter der Welt vereinigt euch, ein ziemliches Nischenthema, dafür waren die Rückmeldungen recht gut.
Wenn ich irgendwann mal eine gute Idee habe, von der ich glaube, dass sich auch ein paar dafür interessieren, dann veranstalte ich sicher auch mal eine Blogparade. Aber ich mag nicht irgendein Thema aufkochen, das schon unzählige Male so oder so ähnlich als Blogparade stattfand.
Teilnehmen kann man mit den eigenen besten Blogs bis zum 15.05.2009 23:59 Uhr. Übrigens, ich mag Blogparaden aus zwei Gründen, manchmal lese ich so von einem Thema, auf das ich sonst grad eher nicht gekommen wäre und es macht Spaß auch mal was anderes zu schreiben. Der andere Grund ist, das Drumherum, ich lese von Blogparaden meist bei blog-parade.de, viele passen nicht zu mir oder interessieren mich einfach nicht, aber immer mal gibt es spannende Themen und damit oft auch neue Blogs und mal ganz andere Beiträge. Jetzt hoffe ich mal, dass Torben mit dieser Blogparade mehr Glück hat, als mit seiner letzten…
Schreibe einen Kommentar