Auf Golem las ich heute: Deutscher Provider unterstützt russische Zensur im Ausland „Aus einem am Mittwoch von Glavcom veröffentlichten Artikel geht hervor, dass eine Mitarbeiterin von Hetzner Online in einer E-Mail nicht nur eine Löschung des Artikels forderte, sondern auch mit einer Sperrung der Seite drohte, sollte Glavcom der Aufforderung nicht innerhalb von 24 Stunden Folge leisten.“
Wir haben manches bei hetzner, deshalb wollte ich es genauer wissen und schrieb eine E-Mail:
Guten Tag Hetzner Online AG,
ich las gerade:
http://www.golem.de/news/reporter-ohne-grenzen-deutscher-provider-unterstuetzt-russische-zensur-im-ausland-1408-108452.html
Verstehe ich es richtig, dass Domaininhaber einer bei Hetzner gehosteten Webseite damit rechnen müssen, dass ihre Seite gesperrt wird, falls irgendjemand etwas auf dieser Seite nicht mag, auch wenn es nach deutschem Recht keinesfalls die Rechte anderer oder ein Gesetz verletzt?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Hetzner
Hetzner antwortete bereits heute abend:
Guten Tag Frau Hauth, bitte lesen Sie selbst was wir auf die Anfrage des Spiegels geantwortet haben: ...wir moechten zum genannten Fall keine Stellungnahme abgeben. Jedoch beschreiben wir Ihnen gerne wie so ein Abuse Fall verlaufen kann. a. Hetzner erhaelt eine Abuse Meldung per Mail, Fax usw. b. Hetzner fuehrt eine formelle Pruefung der Beschwerde durch. c. Hetzner sendet die Beschwerde an die fuer Hetzner bekannte E-Mailadresse des Kunden zur Stellungnahme / Behebung mit 24 Std. Frist zu. d. Erfolgt nach Fristablauf keine Reaktion/Stellungnahme des Kunden so wird eine Erinnerung an den Kunden gesendet mit Angabe einer evtl. Sperrung bei weiterer Nichtreaktion. e. Bei weiterer Nichtreaktion wird diese Erinnerung dann nach weitern 24 Std. in der Regel nochmals versendet. d. Reagiert der Kunde weiterhin nicht wird der Inhalt der beanstandeten Webseite geprueft und ggf. die Sperrung druchgefuehrt um Schaden fuer den Kunden und Hetzner abzuwenden. Mit freundlichen Grüßen
Einerseits beruhigt mich der Hinweis, dass es geprüft würde, bevor man sperrt. Andererseits bleibt das Gefühl, je nachdem wer im Unternehmen dann prüft, kann da alles mögliche bei raus kommen.
Schreibe einen Kommentar