Am 25. Juli 2024 brannte es in der Altstadt. So wie schon am 23.Dezember 2010 als morgens um 8 Uhr die Feuerwehr zu einem brennenden Gebäude mitten in der Altstadt gerufen wurde.
Brand 2010
In Konstanz an der Ecke Kanzleistraße – Hussenstraße – Paradiesstraße – Wessenbergstraße und Obermarkt brannte ein Haus aus dem 15. Jahrhundert.
Das Beitragsbild entstand einige Tage später, als die Arbeiten der Sicherung noch im Gang waren, es hatte geschneit und war sonnig am zweiten Weihnachtsfeiertag.
Brand in der Altstadt
Etwa um neun Uhr las ich heute das erste Mal von dem Brand. Anfangs schien es eher noch ein „ganz normaler“ Brand zu sein. Viele Brände flammen kurz auf, die Feuerwehr kommt, löscht und kurze Zeit später geht es nur noch um einen Sachschaden für die Versicherung. Heute war das anders. Die Sirenen der Richtung Innenstadt fahrenden Feuerwehrwagen aus umliegenden Ortschaften waren bereits hier gut zwei Kilometer vom Unglücksort entfernt vormittags immer wieder zu hören. Erfreulicherweise war sehr früh bekannt, dass es nur wenige leichte Verletzte gab, es ging also „nur“ um Sachschaden.
…womöglich nicht mehr zu retten
In der späteren Mittagszeit bis etwa 14 Uhr fuhren immer wieder die THW-Wagen hin und her, ebenfalls mit Blaulicht und Martinshorn. Das Technische Hilfswerk kümmerte sich wohl in erster Linie ums Absichern der anliegenden Gebäude. Dafür war wohl einiges an Material nötig und musste schnell vor Ort sein. Erste Berichte sprachen davon, dass das brennende Gebäude wohl nicht mehr zu retten sei.
Anfangs klappte es noch konzentriert an meiner geplanten Arbeit dranzubleiben, ab der Mittagszeit mit durchgehend immer wieder Sirenengeheul war Schluss. Einfach weitermachen – so als ob nichts wäre – ging nicht. Kleine, kurze Aufgaben, hier ein bisschen und dort etwas funktionierten besser. So störte es nicht, dass das Telefon häufiger klingelte, wieder ein Fahrzeug mit Tatütata vorbeifuhr…
Brand beeinflusste mich
Etwas verwundert stellte ich fest, dass mich dieser Brand deutlich beeinflusste. Denn auch als klar war, dass es den Menschen – die mir wichtig sind – gut ging, ließ sich der Brand nicht ignorieren. Mich irritierte vor allem, die Dauer des Brands. Die hiesige Feuerwehr hat einen guten Ruf und sie hatten sich schon früh um Verstärkung bemüht. Ich hatte mit höchstens drei, vier Stunden Brand gerechnet.
Einsturz nach sieben Stunden
Stattdessen stürzte nach rund sieben Stunden das Gebäude ein und auch nach über zwölf Stunden stand weiterhin die Rauchsäule am Himmel. Immer mal wieder, konnte ich es – selbst hier in rund zwei Kilometern Entfernung – riechen, es roch nach Brand, ganz eindeutig.
Zunächst wollte ich gar nichts schreiben, ich war nicht direkt vor Ort, was sollte ich dazu sagen… Doch inzwischen glaube ich, mir geht es wie vielen Menschen dieser Stadt, es gibt eine Verbindung zu Stellen in dieser Stadt, auch wenn es nur Gebäude sind. Konstanz ist meine Heimat, meine Stadt und dieses Haus aus dem 15. Jahrhundert war eben immer da, es gehört dorthin. Aber jetzt ist es weg, einfach zusammengebrochen nach einem Brand.
Wahrscheinlich zeigen Unglücksfälle wie dieser deutlich, dass es keine Garantie gibt, dass nichts, gar nichts, ganz bestimmt immer so bleibt wie es war.
Vorweihnachtsbrand
Der Zeitpunkt so kurz vor Weihnachten, verstärkt das. Weihnachten, ein ruhiges Fest, ein Fest mit Familie, Freunden, ein Fest bei dem es möglichst allen gut gehen soll, das ist nicht der Moment für Unglücksfälle und Schreckensnachrichten.
Deshalb spare ich mir im Moment alle Weihnachts- und Neujahrswünsche, das passt grad einfach nicht.
Einige sehr eindrückliche Fotos gibt’s bei dornroeschen.nu: Häuser brennen in der Konstanzer Altstadt.
Diverse Medien teils aus der Schweiz berichteten ausführlich.
Was ist mit dem Südkurier?
Zunächst berichtete der Südkurier, die einzige Tageszeitung dieser Stadt gar nicht. Es folgte ein Artikel mit Bild, jedoch führte der Link in der Übersicht zu einer leeren Seite. Es dauerte einige Zeit bis tatsächlich Informationen zu bekommen waren. Später gab es Artikel und Bilder, doch die Seite war so überlastet, dass an aktuelle Infos nicht zu denken war…
Brand in Konstanz 2024
Beim letzten Brand informierte die Stadt Konstanz unter anderem per Video über Stand und Hintergrund.
Vermutlich war ein defektes Kabel die Ursache, das Gebäude soll wieder aufgebaut werden berichtete der SWR einige Zeit später.
Dieses Mal war es mitten im Sommer. Nach meinem Eindruck war es jedoch für die meisten Anwohner im Umfeld kaum weniger emotional.
Schreibe einen Kommentar