Ups, fast hätte ich es vergessen, weil ich nicht gleich dazu kam… Wir haben ein gutes altes Auto, inzwischen 14 Jahre alt. Das Auto wäre für viele nicht grad ein Traum und klar auch ich habe schon geschimpft, so bergauf überholen oder so, klappt bei dem armen Ding nicht, da fehlen dann doch ein paar PS.
Aber meistens hat „el coche“ (spanisch für ‚der‘ Auto, bei uns einfach der Name des Autos, denn Golf ist ein doofer Name ;-) ) alles was ich so brauche. Bei Baustellen lässt er sich mit allem von Schutt, über Gips bis hin zu Malerbedarf und Möbeln beladen. Auch bei spontanen größeren Einkäufen, ein paar Blümchen mehr als geplant oder so, gibts kein Problem, rein damit und gut ist. El coche bringt mich von A nach B, er hat Türen zum Einsteigen, Fenster zum Öffnen, gut die Musikanlage ist nicht grad ein Traum, aber irgendwie dudeln auch da CDs vor sich hin. ;-)
Abwrackprämie
Nur dieses Jahr ist ja alles anders, alle Welt kauft plötzlich neue Autos, weil es doch die Abwrackprämie gibt. Nunja, auch mit Abwrackprämie bleiben doch noch einige Euro an Kosten hängen, deshalb stand für uns fest:
Auch mit vierzehn ist so ein Gefährt noch nicht zu alt, um durch den TÜV zu kommen.
Klar, ein bisschen Bammel hatte ich schon, deshalb habe ich mir Hilfe geholt. Ein sehr lieber Mensch, war mit unserem guten alten Auto dann dort und kam zurück, mit der passenden Plakette, die jetzt weitere zwei Jahre freie Fahrt für ein freundliches, kleines, altes Auto bietet. Juhu! :-)
Ach herrje, die Abwrackprämie verschenkt? Nein, für Kraftfahrzeuge dieses Alters lohnt sich die Abwrackprämie nicht. Nur, wer sowieso ein neues Spielzeug kaufen sollte, sollte die Prämie in Anspruch nehmen, denn rechnerisch gibts sonst Verlust. Roland hat das mal durchgerechnet, dass es nicht in jedem Fall sinnvoll ist ein altes Fahrzeug zu verschrotten, (er schreibt das Auto sei zwölf stimmt aber nicht, ein menschlicher Teenie und unser Auto sind gleich alt, deshalb kann ich es mir merken… ;-) ).
Mietwagen
In einem weiteren Beitrag berechnet er, wann ein Mietwagen günstiger ist, als ein eigenes Auto. Wir haben das zeitweise durchaus schon gemacht, für Menschen, die nicht täglich fahren, ist auch das eine spannende Überlegung. In der Beispielrechnung zeigt er, dass es möglich ist 63 Tage im Jahr mit einem Mietwagen zu fahren ohne höhere Kosten als die für ein eigenes Auto zu erzeugen…
Es gibt also nicht die eine perfekte Lösung für alle Fälle nicht einmal mit Abwrackprämie, je nach Nutzung gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten, die in Frage kommen. Übrigens, utele & frido ist es völlig egal, was wir für ein Auto haben, die fahren halt mit… ;-)
Schreibe einen Kommentar