-
CSD am See Konstanz
Geiss-Prinzessinnen CSD am See Kreuzlingen
-
Atze beim CSD am See Kreuzlingen
-
Ralph Morgenstern CSD am See Kreuzlingen
-
Ralph Morgenstern CSD am See Kreuzlingen
-
CSD am See Kreuzlingen Konstanz
CSD Dykes on Bikes Kreuzlingen (Südkurier)
CSD grenzüberschreitend Zoll CH-D (Südkurier)
CSD Konstanz Münsterplatz (Südkurier)
Gestern habe ich ja noch überlegt bei schlechtem Wetter nicht Mopped zu fahren mit Dykes on Bikes. Doch irgendwann gestern abend war klar, die meisten werden bei Regen nicht mitfahren. Atze allein zu lassen, brachte ich jedoch nicht fertig, deshalb beschloss ich heute morgen doch auf jeden Fall mitzufahren. ;)
Das erste Bild ist mein Mopped von hinten, so wie es zumindest Fahrer des ersten Wagens während der gesamten Demo sahen. Ich hab das am Ende mit dem Fischmarkt im Hintergrund in Konstanz aufgenommen.
Start in Kreuzlingen, Schweiz
Treffpunkt und Start der Demo war am Hafen in Kreuzlingen, Schweiz.
Angeführt wurde die Demo von Dykes on Bikes vom belladonna-konstanz.de, sprich von Atze und mir. ;)
Als „Wachposten“ hatten wir drei schwarze Geiss-Prinzessinnen. Die nebenher laufenden Posten werden aus Sicherheitsgründen von der Polizei gefordert, da unterschieden sich die schweizer und deutschen Polizisten auch nicht.
Der Wagen den ich in Kreuzlingen und Konstanz fotografiert habe, ist von Ich Weiss Was Ich Tu iwwit.de.
Einer der prominenteren Teilnehmer war sicherlich Ralph Morgenstern, der daher auch ständig interviewt wurde. ;)
In der Schweiz liefen die schweizer Polizisten nur voraus und hatten kein Fahrzeug. Ein bisschen unpraktisch, denn es war nicht so offensichtlich wie die Streckenführung ist. Das ließ sich jedoch lösen, nachdem die Ordner wussten, dass wir den Weg nicht kennen und die Geiss-Prinzessinnen einen Streckenplan bekamen.
Unterwegs war es teils ziemlich nass und stürmisch, gegen heftigen Regen helfen die Schirme der Geiss-Prinzessinnen, die immer auch schützend den Schirm über uns hielten.
Demo an der Grenze
An der Grenze warteten wir kurz bis Ralph Morgenstern, Lilo Wanders und Stefan Baier aus dem Wagen ausgestiegen waren und als erste den historischen Grenzübertritt gemacht hatten. Am Längsten dauerten die Fotos, denn bis alle Fotografen die Drei auch passend drauf hatten, dauerte etwas. ;)
Hier an der Grenze gab es dann auch deutlich mehr Zuschauer, die den Zug erwarteten.
Die Parade durch Konstanz
Leider war gerade der erste Teil in Konstanz sehr verregnet, sonst wären sicher noch deutlich mehr Zuschauer dagewesen.
Klar zwischendurch habe ich mich auch mal gefragt, wie ich auf die doofe Idee kommen konnte wieder mitzufahren. Doch im Vergleich zu 2005 war es harmlos. Dort hatte ich massiv unterschätzt wieviel Kraft ein stehender Beifahrer kostet. Dort war es zwar nicht ganz so regnerisch und deutlich wärmer, dafür gabs viel mehr Matschbaustellen, die auch nicht einfach zu fahren waren… ;)
Zwischendurch hielten wir auch immer mal kurz an, um auf den Zug zu warten. Die Gelegenheit um kurz mal den Gang raus zu nehmen und die linke Hand auszuschütteln. ;) Insgesamt waren es ziemlich genau eineinhalb Stunden mit ständig gezogener Kupplung.
Der Wagen hatte recht nette Musik dabei, so störte der Regen nicht so sehr und es gab trotzdem Spaß und gute Laune. :)
Soviel mal auf Anhieb, ich muss jetzt los zum Scorpions-Konzert, dummerweise auch Open-Air auf dem Hohentwiel. ;)
Die letzten drei Bilder stammen vom ersten Südkurier-Bericht zur Demo, Fotograf Hanser war schnell und lud bereits kurz nach der Demo die ersten 89 Bilder hoch.
Aktualisiert: gefundene Berichte
19.7.2009
Die Bodensee-Woche schreibt über den CSD und auf dem ersten Bild des Artikels ist die Grenzüberschreitung mit einem Mopped im Hintergrund, ratet mal welches… ;)
20.7.2009
Michaela hat nicht nur gebloggt und auch Fotos gemacht, sondern darüberhinaus gibt es dort ein 10-Minuten-Video des CSD in Konstanz.
Der Südkurier hat inzwischen weitere Berichte:
Schreibe einen Kommentar