In diesen Seiten suchen

Hagel, Sintflut-Regen, Mai 2009 Konstanz

Unwetter mit Hagel in Konstanz

Der erste Teil dieses Beitrags entstand ursprünglich um 16:16 Uhr am 26. Mai 2009. Im Lauf des Unwetters, direkt danach, in weiteren Rückblicken wurde der Artikel länger. Da immer wieder darauf zugegriffen wird, überarbeite, ergänze, ändere ich immer mal.

Anfangs waren es mehrere Artikel, diese habe ich nach und zusammengefasst. Die ersten Beiträge entstanden in den ersten Stunden quasi als Berichterstattung in diesem Moment. Das war jedoch bei den späteren Berichten und Anpassungen unpassend.

Es sah irgendwie nicht gut aus. Normalerweise bin ich recht locker bezogen auf schlechtes Wetter. Auf dem überdachten Balkon kommen die Sonnenschirme weg, das vorderste Polster vom Liegestuhl und dann ist gut.

Dieses Mal hatte ich ein komisches Gefühl. Schon recht früh habe ich alle Fenster und Balkontüren auf der Nordseite zugemacht und nur auf der Südseite noch ein Fenster und die Balkontür offengelassen.

Garten eine Frau hängt Wäsche ab, es ist nicht mehr sonnig, aber auch noch kein deutliches Unwetteranzeichen

Es wurde dunkler und dunkler, teils schwarz, teils unangenehm gelbe Wolken. Gelbe Wolken bedeuten Hagel, das gibts bei uns nicht sehr oft. Immer mal wieder hagelt es jedoch örtlich richtig heftig, so etwa alle ein, zwei Jahre. Direkt in Petershausen, einem Ortsteil von Konstanz habe ich es noch nie ganz schlimm erlebt, in den umliegenden Orten bekam ich es jedoch schon öfter mit.

Hagel beim Unwetter nachmittags um vier in Konstanz 26.5.2009

Wenn es nach strahlendem Sonnenschein und 26 Grad plötzlich mittags um vier dunkel wird, dann stimmt was nicht. Ich räumte mal Kaffeebecher, smartphone usw. rein. Falls es nicht allzu heftig regnet und stürmt bleibe ich meist trotzdem auf dem Balkon. Doch irgendwie war es komisch, ich stellte mein Laptop rein.

Hagel beim Unwetter nachmittags um vier in Konstanz 26.5.2009

Zum ersten Mal zog ich den Stecker der Dreifachsteckdose, die an der Außensteckdose sonst immer angeschlossen ist.

kurz nach vier – es beginnt

Konstanz, kurz nach vier Uhr im Mai, es wird dunkel.

So allmählich wurde es stürmischer, erstes Geschepper rundum auf den Balkonen, von allem was so runterfiel. Regen kam dazu, es wurde weiter dunkler. Der Regen wurde heftiger, es stürmte mehr.

Hagel beim Unwetter nachmittags um vier in Konstanz 26.5.2009

Ich beeilte mich doch noch mehr abzuräumen. Zwischendurch entstanden die Fotos.

Noch immer war es warm, weiter rund 26° C Grad, aber es regnete immer stärker und wurde windiger und noch dunkler. Kaum zu glauben, aber es ist der 26. Mai in Konstanz, nachmittags um kurz nach vier auf fast allen Bildern…

viertelfünf der Hagel wird stärker

Abgeräumt hatte ich inzwischen vieles, inklusive Laptop, dass ich mal lieber nur mit Akku laufen ließ.

Hagel Konstanz 26. Mai 2009 - Unwetter, Hagelkörner
Nach wie vor 26. Mai inzwischen viertelfünf in Konstanz…

Was nicht abgeräumt war, war jetzt auch nicht mehr zu ändern, nass und voll Hagel war inzwischen, um 16:15 Uhr sowieso schon alles… Inzwischen wurde es wieder ein bisschen heller, aber es hagelte unvermindert.

Sintflutartiger Regen nach Hagel

Inzwischen war es zwanzig nach vier am Dienstag, den 26. Mai in Konstanz:

Hagel und Unwetter 26. Mai 2009 Konstanz, Auto im Wasser

Der Hagel ließ nach, doch stattdessen folgte nun sintflutartiger Regen. Solche Wassermassen auf der Straße, habe ich selten gesehen. Noch nie so vermischt mit Hagelkörnern, deshalb sieht das Wasser so weiß aus. Egal wo alles außerhalb der vier Wände war patschnass und verhagelt.

…nach dem Unwetter ::: Hagel und Sintflut in Konstanz

Irgendwann hörte es auf. Es wurde wieder heller und ich ging mal nachsehen, was so passiert war…

Hagel beim Unwetter nachmittags um vier in Konstanz 26.5.2009

Wirklich in allen Blumenkästen und Töpfen stand das Eiswasser bis zum Rand. Selbst die Pflanzen auf dem überdachten Balkon sind inzwischen ziemlich platt. Alles lag voller Hagel, und überall schwamm der Boden.

Inzwischen war es kurz vor fünf, an diesem 26. Mai in Konstanz. Die Temperatur war um 10 Grad gefallen.

Hagel beim Unwetter nachmittags um vier in Konstanz 26.5.2009

Im Keller stand alles voll Wasser, dank heftigem Wasserfegen, konnten Jozo und ich eine Überschwemmung bis in den Schulungsraum verhindern.

Ein Nachbar meinte:

„Ich habe schon viel erlebt, aber in den 34 Jahren, die wir hier wohnen, gab es das noch nie.“

Rund zwei Stunden später waren die schlimmsten Spuren beseitigt. Endgültiges Aufräumen war wegen des wieder einsetzenden Regens sinnlos.

Am Tag nach dem Unwetter

Egal wo man entlang geht überall hat der Hagel mehr oder weniger deutliche Spuren hinterlassen. Umgestürzte Bäume, heruntergefallene Äste, zerstörte Gärten, Löcher in den Blättern der Pflanzen, teils noch riesige Pfützen wo das Wasser nicht ablaufen konnte…

…umgestürzte Bäume hinterlassen Spuren

Anhand der immens höheren Anzahl Besucher, die seit gestern abend hier unterwegs sind, jetzt doch noch eine weitere Ergänzung zu diesem Thema.
In Romanshorn gab es leider einen Toten, während direkt in Konstanz wohl nur leichte Verletzungen an Personen auftraten. Unterm Strich haben wir hier großes Glück gehabt. Von vielen älteren Menschen war immer wieder zu hören und zu lesen, dass sie das in soundsoviel Jahrzehnten noch nicht erlebt hätten. In den vergangenen siebzig Jahren sei das nicht vorgekommen, war die höchste Zahl die ich las, ich hörte von bis zu sechzig Jahren.
Auch in meiner Erinnerung gab es das so nicht. Insbesondere die Kombination aus großen Hagelmengen mit der anschließenden Sintflut gab es so hier wohl noch nie. Diese Verbindung führte zumindest bei uns erst zu dem Problem, dass wir im Keller Wasser schippen mussten. Denn der Abfluss vor der Haustür war durch die Hagelmassen verstopft, als der Regen kam. Wie in einem Kommentar geschrieben kamen wohl in sehr kurzer Zeit 44 Liter pro Quadratmeter herunter. Die landeten bei uns recht vollständig im Keller… ;)

Von der Mehrfachsteckdose, die ich sonst nie ausstecke, hatte ich ja schon erzählt, dieses Mal wäre zumindest der FI (Schutzschalter) angesprungen, denn die Dose war nach dem Hagel einfach voller Hagelkörner.

Heute vormittag sah alles noch ganz grässlich aus. Sehr kühle 13 Grad und die ganze Nacht hatte es geregnet. So konnte kaum etwas abtrocknen und nass ließ sich nur wenig reinigen. Im Laufe des Tages wurde es wärmer und sonnig. Nach der Mittagspause sah ich ungewöhnlich viele Menschen ihre Schaufenster putzen. Überall hingen Blätter, Blüten, Krümel, so wie die Straßen voller Schmutz waren, sahen auch alle Fenster aus.

Immer wieder gab es Stellen mit riesigen Pfützen, die noch nicht abgeflossen waren, umgestürzte Bäume, abgesicherte Stellen, an denen Äste herunter gebrochen waren. Auch nach weiterem Aufräumen nachmittags blieben an allen Pflanzen deutliche Schäden sichtbar. Löcher in den Blättern bei den stabileren Varianten, nur noch blattlose Stengel bei anderen, manche haben wohl die Eismenge nicht überlebt und sind nur noch abgestorben.

Ja, im Grunde ist nichts wirklich Schlimmes hier direkt passiert, aber irgendwie hinterlässt es trotzdem Spuren. Zerstörung auch und vielleicht gerade an Pflanzen beeindruckt zumindest mich schon deutlich. Die immensen Besucherzahlen auf alle Artikel dazu hier im Blog zeigen, dass ich da wohl bei weitem nicht die Einzige bin, die das Unwetter noch nicht verdaut hat.

Rückblick auf den Hagel ein Jahr später

Vergangenes Jahr am 26. Mai war es ein schöner und sonniger Tag, nicht bewölkt wie heute. In den Tagen zuvor und im gesamten Frühjahr war es wärmer und sonniger als bisher in diesem Jahr. Ich hatte keinen Wetterbericht gehört, doch vom strahlenden Sonnenschein war mittags um vier Uhr plötzlich nichts mehr zu sehen. Eine schwarze Wand zog auf und es war absehbar, dass es wohl nicht nur ein kleines Gewitter werden wird.
Deshalb räumte ich ein bisschen was vom Balkon ab und holte die Kamera, um das ein oder andere Gewitterfoto zu machen. Es begann nachmittags um vier und ich fotografierte einfach nur noch. Es entstand eine mehrteilige Serie mit Fotos die zeigten wie sich das Unwetter entwickelte. Nicht nur ich, hatte es so noch nie erlebt:

Ein Jahr später ist es kaum zu fassen wie heftig es war, wie rasend schnell sich alles änderte. Die Schäden sind verglichen mit manch einer Katastrophe in anderen Teilen der Welt eher harmlos. Dieser Ablauf machte mir jedoch klar wie rasend schnell und völlig machtlos wir Menschen einem solchen Unwetter ausgeliefert sind. Wir hatten hier Glück, es war keine ganz schlimme Katastrophe, keine Flutwelle, kein Tsunami und doch schon dieses Unwetter hinterliess deutliche Spuren.

Juni 2014 Unwetterwarnung

10. Juni 2014
Es gab in mehreren Berichten eine Unwetterwarnung für Konstanz und fast ganz Deutschland.
Gestern gab es in Nordrhein-Westfalen sogar Tote wegen heftiger Unwetter. Heute gibt es Unwetterwarnungen fast für ganz Deutschland, unter anderem jedoch auch für Konstanz:
unwetterzentrale.de meldet derzeit:
Vorwarnung vor Gewitter,
Warnstufe Rot möglich
gültig von: Dienstag, 10. Juni 2014, 14:00 Uhr gültig bis: Mittwoch, 11. Juni 2014, 09:00 Uhr gültig für: alle Höhenstufen

Heftige Gewitter, Starkregen, Hagel 3 bis 5 cm Korngröße, schwere Sturmböen möglich

Der Südkurier, die örtliche Tageszeitung scheint davon nichts mit zu bekommen, gerade twitterten sie einen Artikel: „Hitzewelle: 46 000 Besucher stürmen Konstanzer Bäder – Parkchaos am Horn“, in dem steht am Ende:
„So warm war es (…) Heute soll es etwas kühler werden, zu Spitzenzeiten sind aber immer noch Temperaturen um die 30 Grad zu erwarten. Für Mittwoch und Donnerstag sind Gewitter angesagt. (…)“

Kein Link zum Artikel da hinter der Paywall.

Vorwarnung geht anders :(

Klar, niemand kann sicher vorhersagen, ob das Unwetter genau so kommt wie angekündigt und ob Konstanz betroffen sein wird. Aber es nicht mal erwähnen ist schon heftig. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch hier schon heftigen Hagel gegeben. Am 26. Mai 2009 hatten wir Hagel mit Weltuntergangswetter. Die   Bilder zeigen Fotos vom Hagel damals, das war übrigens nicht nachts sondern mittags um kurz nach 16 Uhr im Mai, da ist es sonst hell…

Ich hoffe, dass sich heute die Unwetterwarnungen herum sprechen und alle schon im Vorfeld darauf achten, sich zu schützen.

10. Juni 2014 spätnachmittags

Auf meine Nachfrage per twitter hat der Südkurier nicht reagiert, auch der Artikel ist unverändert. Allerdings wurde um 15:38 Uhr dann ein Tweet mit Hinweis auf einen Artikel mit Unwetterwarnung gesendet. Im Artikel wird auf den Wetterdienst verwiesen und ganz wichtig endet der Artikel mit:

„Leseraufruf: Wer aus dem Kreis Konstanz während eines Unwetters bei uns Fotos machen konnte, kann diese zur Veröffentlichung gerne an konstanz.online@suedkurier.de – Stichwort „Unwetter“ senden.“

Ich lese daraus: Auf geht’s, falls ein Unwetter kommt, dann geht schnell raus, macht Fotos und schickt sie uns, andere Tipps zum Unwetter mit „Hagel mit Korngrößen von mehr als drei Zentimetern sowie schweren Sturmböen um die 100 Stundenkilometer, vereinzelt auch darüber“, haben wir nicht.

Klar, aktuell sieht es so aus, als kämen die schweren Unwetter vor allem im Norden Baden-Württembergs vor, südlicher als Reutlingen ist keine schwere Warnung angegeben. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass der Südkurier eher sensationslustig als informativ ist.

2024 immer häufiger – Klimawandel

Ob es gerade in Konstanz, oder für Leser aus anderen Regionen, ob es gerade bei euch das nächste Unwetter gibt, das weiß niemand. Sicher ist, Unwetter aller Art wird überall auf der Welt häufiger, stärker und schlimmer.

Die Auswirkungen des Klimawandels fördern Extremwetter. Extremer Hagel war es hier, extreme Hitze, Extremregen, extrem viel Schnee, extremer Sturm, alle diese Wetterlagen kommen öfter vor und richten Schäden an.


Kommentare

7 Antworten zu „Unwetter mit Hagel in Konstanz“

  1. Avatar von Dieter
    Dieter

    Boah! Das war ja richtig übel, dieses Unwetter. Konstanz hat es wegen des Unwetters auch in die Tagesschau geschafft. Dort kamen in kürzester Zeit 44l/m2 herunter. Wahnsinn!

    Drücke die Daumen, dass es das war und sich die Schäden in Grenzen halten.

  2. Hi Ute,
    ich bin durch Zufall auf Deinen Blog gestoßen, als ich Bilder vom Unwetter heute in Konstanz gesucht habe. Ich wohne in Singen, hier war es nicht annähernd so schlimm als augenscheinlich in Konstanz.
    Ich finde Deinen Blog super gelungen, mit top-aktuellen Bildern.
    Ich betreibe seit 2 Jahren die Website http://www.hegauguide.de (nicht kommerziell!!) wobei ich mich dort schwerpunktmäßig mit Wandern und Nordic-Walking im Hegau und Umgebung beschäftige, nach dem Motto „Entdecke die Heimat…neu“
    In diesem Zusammenhang habe auch ich einen Blog „ins Leben gerufen“, den HegauBlog, freilich nicht mit dem professionellen Ansatz wie Du es praktizierst, ich schreib halt so drauf los, wozu es mir so beliebt, mittlerweile auch auf alemannisch, ich weiß, nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt ´s…
    Also mach weiter so,
    der Michel aus Singen

  3. Hi Michael,

    sorry wohl wegen des Links ist dein Kommentar im Spam gelandet, ich musste ihn erst wieder rausfischen.

    Fein, dass es da ein lokales Blog gibt, da lese ich sicher mal ab und zu mit. :)

    Bsondersch klasse find i ja, dassde au noch es allemannischs Blog häsch. http://www.hegauguide.de/html-GrundSeiten/hegaublog2.html

    Sell mach i dohinne a d‘ Fasnet mengesch au:

    https://utele.eu/einfach-so/s-goht-degege-dschmotzige-dunnschdig-und-dkonschtanzer-fasnet

    Ich denke, wir werden uns in Zukunft öfter mal lesen. :)

  4. Avatar von Jürgen
    Jürgen

    Da war ja ganz schön was los bei euch, bei uns im Süden war es zum Glück nicht ganz so schlimm. Bei mir hat es nur die Tomaten im Garten in Mitleidenschaft gezogen, aber sie haben es einigermaßen überstanden.

  5. Avatar von Joscha
    Joscha

    Hihi, schoen mitgeloggt. Man hatte mich schon auf die Bilder auf Suedkurier.de hingewiesen, aber die sind ja eigentlich Kaese, da bekommt man bei dir einen viel besseren Ueberblick, wie das so abging.

  6. Danke.
    Ich habe mir ein paar vom Südkurier auch angesehen, aber die sind nicht so recht sortiert und so ist der Ablauf nur mit Mühe erkennbar.

    Offensichtlich haben das viele Besucher so gesehen, die Artikel hierzu haben pro Tag mehr Zugriffe, als sonst zuweilen das gesamte Blog pro Woche.

  7. Uiuiui! Hab ich gar nicht mitbekommen. :-(

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert